Alexander der Große
Alexander III. von Makedonien oder Alexander der Große war von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod im Jahr 323 v. Chr. König des antiken Königreichs Makedonien und Hegemon der Korinthischen Union. Alexander der Grosse.
Er wurde am 20. Juli 356 v. Chr. in Pella geboren und starb am 10. oder 11. Juni 323 v. Chr. in Babylon, das er eroberte. Er war der Sohn von König Philipp II. von Makedonien und Olympias von Makedonien.
Kaum zwanzig Jahre alt, erbte er den Thron von seinem Vater Philipp II. und führte während der meisten Zeit seiner Herrschaft für seine Zeit beispiellose Feldzüge im Nahen Osten. Noch vor seinem dreißigsten Lebensjahr schuf Alexander III. eines der größten Reiche der antiken Welt, das sich von Griechenland über Ägypten bis zum Indus-Tal erstreckte. Alexander der Große ist in der Schlacht unschlagbar und gilt als einer der erfolgreichsten Feldherren der Geschichte. Alexander der Große
Yabaaa – Geschichte
Bis zu seinem 16. Lebensjahr wurde Alexander von dem Philosophen Aristoteles unterrichtet. Als er 336 v. Chr. nach der Ermordung Philipps den Thron bestieg, erbte Alexander ein starkes Königreich und eine erfahrene Armee. Im Jahr 334 v. Chr. fiel der junge Herrscher in das persische Reich der Achämeniden ein, das Kleinasien beherrschte, und begann eine Reihe von Feldzügen, die zehn Jahre dauerten. Alexander III. zerschlug die persischen Streitkräfte in einer Reihe von entscheidenden Schlachten, vor allem bei Isa und Gaugamela, und eroberte die Gebiete des Reiches bis zum Indus vollständig. In dem Bestreben, „das Ende der Welt und das Große Äußere Meer“ zu erreichen, fiel er 326 v. Chr. in Indien ein, musste aber schließlich auf Bitten seiner Truppen umkehren.
Alexander der Große starb 323 v. Chr. in Babylon – der Stadt, die er zu seiner Hauptstadt machen wollte – und ließ eine Reihe geplanter Feldzüge, insbesondere die Invasion Arabiens, unerfüllt. Jahre nach seinem Tod zerriss eine Reihe von Bürgerkriegen sein Reich in mehrere Staaten, die von den Diadochen, seinen überlebenden Strategen und Nachfolgern, regiert wurden.
Die mazedonische Geschichte in der Antike
Alexander der Große und die mazedonische Geschichte ist zweifellos eines der bekanntesten und interessantesten Themen, wenn es darum geht, die Entwicklung des Balkans vor der Neuzeit zu analysieren. In der Antike wurde der Name Mazedonien für ein geografisches Gebiet verwendet, das die südlichsten Gebiete des heutigen Nordmazedoniens und die Gebiete des heutigen Nordgriechenlands westlich des Mittellaufs des Flusses umfasste.
Aksia oder Vardar, zwischen ihm und dem r. Ludias und südlich des antiken Skupi oder des modernen Skopje. Die Bevölkerung dieses Gebiets setzte sich ethnisch aus illyrischen, thrakischen und peonischen Stämmen zusammen, die mit dem Illyrischen bzw. Thrakischen verwandte Sprachen sprachen. Die frühesten Aufzeichnungen über die Geschichte des mazedonischen Gebiets aus dieser Zeit stammen von griechischen Autoren.
Aus der mazedonischen Geschichte wissen wir, dass die Region Mazedonien erst zur Zeit Philipps II. (356-335 v. Chr.) zu einem größeren Land wurde, das sich aus den mazedonischen Stämmen der Mazedonier im Süden und den Lincynisten, Elymioten und anderen verwandten Stämmen im Norden zusammensetzte. Für die Zeit zwischen dem neunten und sechsten Jahrhundert v. Chr. sind keine Aufzeichnungen über die Einwanderung neuer Bevölkerungsgruppen bekannt.
Viele Historiker verschiedener Nationalitäten haben sich mit der mazedonischen Geschichte und ihren Geheimnissen und Mysterien beschäftigt. Herodot gibt uns die ersten historischen Daten über die mazedonische Königsdynastie und die mazedonische Geschichte. Ihm zufolge war der Gründer oder Oikist des mazedonischen Königreichs Perdikkas I., der von 729 bis 678 v. Chr. regierte. Der bulgarische Historiker Iwan Pastuchow hält diese legendäre Periode für eine Zeit, in der es tatsächlich keine genauen Aufzeichnungen über mazedonische Könige gibt.
Für ihn ist der erste Herrscher, von dem es faktische Aufzeichnungen gibt, Amyntas I. (540-498 v. Chr.). Die Könige des antiken Mazedoniens waren nach den Genealogien von Herodot und Thukydides Perdikkas, Haggai, Philipp I., Aeropus, Alketes (573-541 v. Chr.) und sein Sohn Amyntas I. (540-498 v. Chr.) Der mazedonische Staat wurde erst im siebten bis siebten Jahrhundert gegründet. sondern um die zweite Hälfte des sechsten Jahrhunderts v. Chr. durch König Amyntas I., der vom Basileusführer zum Basileuskönig wurde. Alexander der Große
Amyntas gelang es, den Staat nach Norden und Süden zu erweitern. Sein Nachfolger Alexandros I. verstärkte seine Beziehungen zu Athen und wurde sogar als Schutzpatron Athens verehrt. Im Jahr 413 v. Chr. wurde Archelaus, der Sohn einer Sklavin von Perdiccas‘ Bruder Alketes, König von Mazedonien.
Der neue Herrscher legte Wert auf die Konsolidierung der alleinigen königlichen Macht. Er verlegte die Hauptstadt des Staates nach Pella und begann eine Politik der Aufrüstung der Armee. Viele neue Festungen wurden auf dem Land errichtet. Dies war auch die Zeit in der mazedonischen Geschichte, in der Mazedonien erstmals zu einer Großmacht im Inneren der Balkanhalbinsel wurde. Nach dem Tod von Archelaos geriet das Land in eine Periode interner Streitigkeiten, die bis zur Thronbesteigung von Philipp II. im Jahr 359 v. Chr. andauerte, dem Herrscher, der das Land zu einer Weltmacht machte.
Der bekannteste und am weitesten verbreitete Teil der mazedonischen Geschichte ist zweifelsohne die Zeit Alexanders des Großen. Unter Alexander dem Großen (336-323 v. Chr.) reichte Mazedonien im Osten bis nach Persien, im Norden bis zur Donau und im Westen bis zum Adriatischen Meer. Leider zerfiel nach seinem Tod, was als Staat und Reich geplant war, aber die Legende und die Errungenschaften des großen Herrschers bleiben für immer in der Geschichte.
Nordmazedonien und Alexander der Große
Nordmazedonien (in der mazedonischen Literaturnorm: Nordmazedonien; auf Albanisch: Maqedonia e Veriut), offiziell die Republik Nordmazedonien (in der mazedonischen Literaturnorm: Republik Nordmazedonien; auf Albanisch: Republika e Maqedonisë së Veriut), ist ein unabhängiger Staat im zentralen Teil der Balkanhalbinsel in Südosteuropa. Es erklärte 1991 seine Unabhängigkeit von Jugoslawien und wurde 1993 in die Vereinten Nationen aufgenommen.
Bis zum 12. Februar 2019 lautete der verfassungsmäßige Name des Landes Republik Mazedonien, aber aufgrund des Namensstreits mit Griechenland wird der Name in internationalen Organisationen mit einem vorläufigen Präfix verwendet – ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien. Nordmazedonien ist Mitglied des Europarats und der NATO und seit 2005 ein Kandidat für den Beitritt zur Europäischen Union. Alexander der Große.
Nordmazedonien ist ein Staat ohne Seegrenze und bildet den nördlichen Teil der historischen Region Mazedonien, von der Teile in Bulgarien und Griechenland liegen. Es grenzt im Osten an Bulgarien, im Süden an Griechenland, im Norden an Serbien und den Kosovo und im Westen an Albanien und hat eine Fläche von 25.713 km², davon 25.229 km² Land und 474 km² Wasser.
Die Hauptstadt des Landes ist die Stadt Skopje mit 506.926 Einwohnern (Volkszählung 2002). Andere wichtige Städte sind Bitola, Kumanovo, Prilep, Tetovo, Ohrid, Veles, Stip, Kochani, Gostivar, Kavadarci und Strumica. Im Norden Mazedoniens gibt es über 50 Seen und 16 Berge, die über 2000 m hoch sind. Alexander der Große.
Mazedonische Sprache
Mazedonisch ist die offizielle Sprache der Republik Nordmazedonien, wo es von mehr als 1,3 Millionen Menschen gesprochen wird. Die mazedonische Sprache wird auch in Griechisch-Mazedonien, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Slowenien, Albanien und Australien gesprochen. Mazedonisch lehnt wie Bulgarisch Substantive nicht mehr für Groß- und Kleinschreibung ab. Die mazedonische Sprache ist ein Dialekt der bulgarischen Sprache.
Die von Alexander dem Großen gesprochene Sprache hat nichts mit der Sprache gemein, die heute von den in Mazedonien lebenden Menschen gesprochen wird. Die in Mazedonien lebenden Menschen sprechen bulgarische Dialekte. Alexander der Große.